Nicht-heimische Bodendecker und Zierpflanzen prägen oft noch an vielen Plätzen das Bild der kommunalen Grünflächen. Dabei ist es ein Leichtes, auch hier zum Wohle aller, Mensch und Tier, umzudenken und neu zu strukturieren. Selbst kleinste Rasenflächen und Straßenkreisel können mit heimischen und pflegeleichten Stauden und Gehölzen zu artenreichen Biotopen umgestaltet werden.
Ich sehe die „öffentliche Hand“ als flächenmäßig größten Eigentümer in der Pflicht, ihren Auftrag zur Verbesserung der Biodiversität ernst zu nehmen und ihre Flächen attraktiv und artenreich zu
bewirtschaften.
Eben öffentliches Bunt.
Damit
. steigern Sie den Erholungswert für
alle Bürger
. erhöhen Sie die Attraktivität Ihrer
Kommune
. sinken mittelfristig die Pflegekosten
. leisten Sie Ihren Beitrag zum Erhalt
unserer Umwelt
Auswahl der Flächen (hier ist fast alles möglich)
. Erstellung von Detailplänen mit
Kostenschätzung
. Präsentation der Idee, der
Konzeption und der Ergebnisse in
Ihrer Kommune
. Organisation der Um-/Neugestaltung
von kommunalen Flächen verbunden
mit der Beschaffung von Material,
Wildpflanzen und Saatgut
. Einweisung der Mitarbeitenden des
Bauhofs in das naturnahe öffentliche
Bunt
. Begleitung der Projekte von der
Erstellung bis zur Etablierung der
Flächen
. Erstellen eines Pflegekonzepts und
Pflegebegleitung